Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie silvariqthon Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist silvariqthon, Heidestraße 50, 10557 Berlin, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@silvariqthon.com kontaktieren oder telefonisch unter +49751368400 erreichen.


2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen gesammelt, die technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Menge der gesendeten Daten in Byte

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der Bereitstellung eines funktionsfähigen und sicheren Webauftritts. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.


3. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, in der Regel binnen eines Monats, bearbeiten. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren würden.


4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt.


5. Datensicherheit und Übertragung

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Die Datenübertragung im Internet kann jedoch Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Jede Übertragung erfolgt auf eigenes Risiko. Wir verwenden SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unseren Servern.


6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Logfiles werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Eine längere Speicherung ist möglich, dabei werden die IP-Adressen jedoch gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.


7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich zulässig und erforderlich ist. Dies kann der Fall sein bei der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, zur Rechtsverfolgung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen. In jedem Fall erfolgt die Weitergabe nur im notwendigen Umfang und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen die Daten nur zu den vereinbarten Zwecken verwenden.

Datenschutzbeauftragter kontaktieren

silvariqthon
Heidestraße 50
10557 Berlin, Deutschland

Telefon: +49751368400
E-Mail: info@silvariqthon.com

8. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Eine Liste aller Aufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie auf der Website des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.


9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen über geeignete Kommunikationswege mitteilen.

Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. Januar 2025 gültig.